Ich lernte auf dem Weg eine besondere Einsamkeit kennen und wurde manchmal auch von Gefühlen übermannt, die mir bis dahin völlig fremd waren. Auch heute noch bin ich auf dem Weg. Er ist steinig, anstrengend und lässt sich für mich über Themen wie Familie, Schule, Beruf, Politik, Gesellschaft und Alter beschreiben.
In dem Buch "Jakobsweg ist an jedem Tag" habe ich meine Erlebnisse und Erfahrungen versucht wiederzugeben.
216 Seiten
Din A5 Format
12,99 Euro
Rezensionen
Südkurier
Gregor Moser: Erinnerungen an die Jugendzeit - 12. Juni 2018
Weserkurier
Stephan Kraut: Die Gedanken auf dem Jakobsweg - 2. August 2018
https://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-die-gedanken-auf-dem-jakobsweg-_arid,1747299.html
Südkurier
Armin Heim - Die Zeit des großen Aufbruchs - 1.9.2018
Kreiszeitung
Heiner Büntemeyer - Auf dem Weg zum eigenen Inneren - 12.9.2018
https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/weyhe-ort54198/eigenen-inneren-10234813.html
Es gibt auch schon auf Amazon ein paar Rezensionen zu dem Buch:
Nicht wirklich. Sorry (Karin 12.2018)
Mich hat das Buch genervt. Ich wollte ein Jakobsweg-Abenteuer lesen, keinen politischen Blog.
Die Jakobsweg-Info hätte man ebenso auch Wikipedia oder jedem Reiseführer entnehmen können.
Dieses Buch empfand ich einfach nur als ärgerlich.
Was für ein Schwafler (Kindle Kunde 3.2019)
Berichte über den Jakobsweg gibt es mehr als satt. Ein neuer Bericht, zumal holperig geschrieben, tut eigentlich nicht nötig. Ein solcher Bericht vermischt mit ziemlich rechten politischen Äußerungen, ist mehr als unnötig. Jeder, auch dieser Mensch, darf seine Meinung haben, aber sollte sie nicht ungefragt dem Leser unter seine Nase reiben. Ein Stern ist noch zuviel!!!
Keine Kommentare:
Kommentar posten